


Kitchari ist ein tolles Gericht für die Fastenzeit, weil es leicht verdaulich ist, aber trotzdem alle wichtigen Nährstoffe enthält. Ich habe für dieses Reis, Mungdal, Zucchini, Karotten und Chicorée verwendet. Ihr könnt die Zutaten aber beliebig austauschen.
Zutaten für 4 Personen:
1/2 Tasse geschälter Mungdal (oder Linsen, Einweichzeit je nach Sorte beachten), 1/2 Tasse Reis (oder Gerste, Quinoa, Buchweizen, Einkornreis), 2 Tassen Gemüse, geputzt und in kleine Stücke geschnitten (Karotten, Zucchini, Chicorée habe ich verwendet). Es geht aber auch Brokkoli, Paprika, Kürbis, Spinat, Kartoffel, Süßkartoffel, Pastinaken, Mangold
Linsen mit 4 Tassen Wasser und einem Lorbeerblatt aufkochen und entstehenden Schaum abschöpfen, Reis hinzufügen und für 15 Minuten kochen lassen, dann klein geschnittenes Gemüse hinzufügen und weitere 30 Minuten kochen lassen (zuerst das Gemüse, welches länger kochen muss wie Karotten oder Fisolen (grüne Bohnen), später Karfiol (Blumenkohl) und Zucchini), bis alles weich und gut gekocht ist, bei Bedarf noch Wasser hinzufügen.
Gewürzmischung
In einer Pfanne 1 EL Ghee (oder Sonnenblumenöl) erhitzen und ½ Tl gem. Kreuzkümmel, ½ TL gem. Bockshornklee, ½ TL Kurkuma, 1 TL Koriander, etwas frisch geriebenen Ingwer und 1/3 TL Asafoetida gem. (im Ayurveda Shop erhältlich) einige Sekunden anrösten und zu dem Kichari geben.
1 TL Steinsalz, ½ TL langer Pfeffer gemahlen (Ayruvedashop – langer Pfeffer ist scharf und leitet Schlacken aus, ist aber nicht erhitzend!) hinzufügen und noch mal umrühren. Mit frischem Zitronensaft und vielen frischen Kräutern (Petersilie, Basilikum, Schnittlauch etc.) bestreuen und servieren.